Der unbekannte Killer; DIE ZEIT No. 9, 23.2.2017
Jedes Jahr erleiden 280 000 Menschen in Deutschland eine Sepsis, jeder Vierte stirbt daran – auch weil viele Ärzte die Krankheit nicht erkennen. Forscher arbeiten jetzt an einem Frühwarnsystem
Jedes Jahr erleiden 280 000 Menschen in Deutschland eine Sepsis, jeder Vierte stirbt daran – auch weil viele Ärzte die Krankheit nicht erkennen. Forscher arbeiten jetzt an einem Frühwarnsystem
Namibia bietet mehr als grandiose Natur. Das Land ist Heimat einer schillernden Gesellschaft mitten im Aufbruch. GEO Special stellt fünf Namibier vor, die die Zukunft mitgestalten wollen: als Künstler, Aufklärer und Vordenker
Husten, Heiserkeit, Triefnase siind meist harmlose Symptome. Verbirgt sich nur eine Erkältung dahinter? Oder doch eine ernste Krankheit? Wir begleiten eine Ärztin bei der Spurensuche
Das Leiden ist groß, sobald wir erkältet sind. Linderung verspricht das Wissen darum, dass fast alle gängigen Symptome wie Halsschmerzen, verrotzte Nase oder Fieber einen tieferen Sinn haben
In Stuttgart entstehen in einem Labor ganze Flotten von Mikrorobotern, die kleiner sind als menschliche Zellen
»Postfaktisch« soll das Wort des vergangenen Jahres sein? Von wegen: Fakten können uns die Welt besser erklären denn je. Wir zeigen, was uns 2016 bewegt hat – anhand von Zahlen, Grafiken und Diagrammen
In der Familie, im Beruf, unter Freunden, über persönliche oder politische Themen. Die besten Strategien, Methoden und kleinen Tricks, um zu gewinnen.
Er ist ungemütlich, hart, manchmal grausam. Er zwingt das Leben zum Rückzug. Wer über ihn spricht, lässt selten ein gutes Haar an ihm. Aber das ist falsch: Der Winter macht dem Menschen ein Angebot, das er nicht ablehnen sollte
Aus dem Bremer Reihenhaus in unendliche Weiten: Besuch bei einer jungen Ingenieurin, die davon träumt, Astronautin zu werden
Vereinbarkeit auf zwölf Quadratmetern: Wie eine Forscherin Kind und Karriere in ihrem Büro zusammenbringen wollte