Wann wird es zu viel?; Süddeutsche Zeitung, 17.7.2025
Manche Menschen betreiben Sport geradezu zwanghaft. Oft steckt hinter solch vermeintlicher Sucht aber ein anderes Problem.
Manche Menschen betreiben Sport geradezu zwanghaft. Oft steckt hinter solch vermeintlicher Sucht aber ein anderes Problem.
Die Schwangerschaft und die ersten beiden Lebensjahre prägen die Entwicklung und Gesundheit eines Menschen vielfältig. Fünf Dinge, um Kleinkinder bestmöglich zu unterstützen
Der Nacken schmerzt, die Augen werden trocken, das Herz rast bei Entzug. Doch das Handy kann unserer Gesundheit auch nützen.
In der Mitte des Lebens und alles tutti soweit? Genau jetzt sollten Sie sich medizinisch gut aufstellen. Von Halsschlagader bis Lipoprotein: Wir zeigen, was wichtig ist
Manche Paare bleiben nicht nur dauerhaft zusammen, sie sind auch zusammen glücklich. Drei Psychologinnen erklären, was dafür aus ihrer Sicht entscheidend ist
Ein Knoten? Dann lieber gleich das ganze Organ entfernen, könnte ja Krebs sein. Dabei ist das oft unnötig, gar riskant. Wann eine OP sein muss – und wann Warten reicht.
Zwölf Wochen Fleisch essen oder vegan ernähren? 20 oder 40 Minuten Work-out? Bergsteigerausrüstung von 1923 oder Hightech-Equipment? Die Zwillinge Hugo und Ross Turner testen es. Mit spannenden Ergebnissen.
Viele Menschen scheuen den Gang zum Hörakustiker. Dabei werden Hörgeräte dank KI immer besser – und entfalten manchmal sogar wahre Superkräfte.
Die Zahl der durch Mykoplasmen ausgelösten Lungenentzündungen nimmt derzeit weltweit stark zu. Woran liegt das?
Das Tief nach dem Mittagessen ist vermeidbar. Wir erklären, worauf es beim Lunch ankommt, welche Kohlenhydrate guttun – und zeigen fünf Rezepte für die ideale Pause.