Der Konflikt im Wohnzimmer; DIE ZEIT No. 52, 7.12.2023
Er glaubt an die klassische, sie an eine sanfte Medizin. Und was, wenn die Kinder krank sind?
Er glaubt an die klassische, sie an eine sanfte Medizin. Und was, wenn die Kinder krank sind?
Das Weihnachtsessen ist vor allem Genuss – muss deshalb aber nicht gleich ungesund sein. Mit Tricks wie der “Guthabenvariante” essen Sie sich besser durch die Festtage.
Die Reifung des Mikrobioms von Säuglingen könnte weitreichende Folgen auf ihr späteres Leben haben. Viel Fleisch im ersten Lebensjahr wirkt sich da wohl eher ungünstig aus.
Immer häufiger erkranken Kinder an Diabetes. Manche vermuten, es könnte eine Folge von Infektionen mit dem Coronavirus sein. Doch es gibt Zweifler – und andere Theorien.
Mit unzähligen Angeboten und fragwürdigen Versprechen versucht die Diätindustrie, Übergewichtige zum Kauf ihrer Produkte zu bewegen. Um dauerhaft abzunehmen, hilft jedoch meist nur eine tiefgreifende Ernährungs- und Verhaltensumstellung.
Viele Männer steuern schon in jungen Jahren auf die Glatze zu. Selbst unter den 30-Jährigen sind 30 Prozent betroffen. Was soll das?
Ist regelmäßiger Eisgenuss gut für die Gesundheit? Studienergebnisse deuten darauf hin. Doch so einfach ist es nicht. Eine eiskalte Analyse der Fakten von Christian Heinrich
Angst, Schmerzen, Rührung und Hoffnung: widersprüchliche Gefühle, die auf einer Kinderkrebsstation Alltag sind. Unterwegs auf der Station 1b der Uniklinik Hamburg
Wer Gewicht verlieren will, könnte ohne Hungerkur mithilfe von Semaglutid schlank werden. Aber das vermeintliche Wundermittel hat Tücken
Milch, Sonnenlicht, Benzin: Angeblich soll das alles Krebs auslösen. Und gleichzeitig unbedenklich sein, je nach Menge – und je nachdem, wen man fragt. Wo aber ist wirklich Vorsicht geboten?