Schön bequem; DER SPIEGEL 18/23, 29.4.2023
Wer Gewicht verlieren will, könnte ohne Hungerkur mithilfe von Semaglutid schlank werden. Aber das vermeintliche Wundermittel hat Tücken
Wer Gewicht verlieren will, könnte ohne Hungerkur mithilfe von Semaglutid schlank werden. Aber das vermeintliche Wundermittel hat Tücken
Milch, Sonnenlicht, Benzin: Angeblich soll das alles Krebs auslösen. Und gleichzeitig unbedenklich sein, je nach Menge – und je nachdem, wen man fragt. Wo aber ist wirklich Vorsicht geboten?
Was ist dran an der These, dass Bewegung beim Abnehmen gar nicht wirklich hilft?
Jedes sechste Kind hierzulande ist übergewichtig. Bundesernährungsminister Cem Özdemir will deswegen Süßigkeitenwerbung eingrenzen. Was dafür spricht dafür, was dagegen.
Ein langes Leben trotz Mukoviszidose? Eigentlich unvorstellbar. Doch die neuesten Medikamente ändern alles: Die Lebenserwartung von Betroffenen könnte künftig deutlich steigen.
Vorschulkinder bringen bis zu zwölfmal im Jahr eine Infektion mit nach Hause. Dort erkranken dann oft auch die Erwachsenen. Warum das Immunsystem der Älteren nicht immer standhält – und wie sie es stärken können
Bei manchen Eingriffen ist eine Zweitmeinung absolut ratsam. Aber was, wenn Ärzte sich uneinig sind? Klar ist: Ein Arzt, der sich dagegen sträubt, ist nicht der Richtige.
In der Pandemie haben sich Kinder und Jugendliche weniger bewegt und zugenommen. Umso mehr Heranwachsende leiden jetzt unter Bluthochdruck. Wie sollten Eltern und Ärzte damit umgehen?
Methoden, Erfolge und Rückschläge: Was beim Aufspüren seltener Erkrankungen schon funktioniert – und was sich ändern muss
Medikamente für seltene Erkrankungen sind angesichts der geringen Patientenzahl sehr teuer. Was tun?