Was sollte ich in welchem Alter essen?; DIE ZEIT (online), 12.7.2025
Mit den Jahren verändert sich der menschliche Körper – und damit auch die Frage, was gesunde Ernährung ist. Worauf es mit 20, 50 oder 80 Jahren ankommt.
Mit den Jahren verändert sich der menschliche Körper – und damit auch die Frage, was gesunde Ernährung ist. Worauf es mit 20, 50 oder 80 Jahren ankommt.
In der Schweiz beginnt die Fußball-EM der Frauen. Die Angst vor einem Kreuzbandriss spielt immer mit. Warum das Risiko bei Fußballerinnen besonders hoch ist
Die Schwangerschaft und die ersten beiden Lebensjahre prägen die Entwicklung und Gesundheit eines Menschen vielfältig. Fünf Dinge, um Kleinkinder bestmöglich zu unterstützen
Wer Stress hat, isst anders – oft zu viel oder zu wenig. Wie kann man sich in stressigen Phasen stabil und gesund ernähren? Und welche Ernährung schützt sogar vor Stress?
Der Nacken schmerzt, die Augen werden trocken, das Herz rast bei Entzug. Doch das Handy kann unserer Gesundheit auch nützen.
Sie mögen Bohnen oder Fisch nicht? Mit der richtigen Strategie kann sich das ändern. Viele Erwachsene unterschätzen, was sie sich geschmacklich noch beibringen können.
Die Zubereitung ist nicht egal: Beim Gemüse essen kommt es auch auf das Wie an. Manche Nährstoffe braucht der Körper roh, andere kann er erst nach dem Erhitzen aufnehmen.
Warum wird der einen in der Achterbahn schwindlig, dem anderen nicht? Die Schwindelforscherin Doreen Huppert erklärt, wie man die Fahrgeschäfte der Saison gut übersteht.
Im Alter erleiden Menschen häufiger einschneidende Verluste oder leben in Einsamkeit. Sind sie deshalb auch anfälliger für eine Depression? Psychiater Ulrich Hegerl über Warnsignale und die Wirksamkeit von Psychotherapien.
Kinder verarbeiten eine Krebserkrankung und Gedanken an den Tod anders als Erwachsene. Kinder-Psychoonkologin Heike Wienands erklärt, was sie Erwachsenen voraus haben.