Light Show; GEO SPECIAL 5/2016, Oktober 2016
Sternenklar die Luft, hoch genug das Gebirge, optimal der Breitengrad: Auf La Palma ist der Nachthimmel ein galaktisches Erlebnis. Wir haben die Nacht zum Tag gemacht – bei einer Astro-Tour
Sternenklar die Luft, hoch genug das Gebirge, optimal der Breitengrad: Auf La Palma ist der Nachthimmel ein galaktisches Erlebnis. Wir haben die Nacht zum Tag gemacht – bei einer Astro-Tour
Wirklich lieber Teneriffa als New York? Spürt man es eigentlich, wenn man auf Vulkanboden lebt? Und verändert einen das Rauschen des Meeres? Sechs Sportler (Champions!), Künstler und Politiker verraten, was das Leben auf ihren Heimatinseln weit draußen im Atlantik so einmalig macht
Kanarier? Spanier? Europäer? Von allem etwas und doch ganz eigen, sagt der Journalist und Schriftsteller Juan Cruz. Ein Gespräch über das Selbstverständnis der Insulaner und die Herausforderungen, vor denen der Archipel steht
Auf Fuerteventura lebt ein längst tot geglaubtes Projekt neu auf – eine riesige Kaverne im Berg Tindaya. Archäologen und Naturschützer laufen dagegen Sturm
Überbeanspruchung im Beruf, familiäre Vorbelastung – und oft ein Trauma in der Vergangenheit: Depression und Burnout-Syndrom haben vielfältige Ursachen, daher können die Leiden fast jeden treffen. Doch Psychiater und Psychotherapeuten vermögen vielen Menschen zu helfen, ihr Gleichgewicht wiederzufinden
Genetisch sind das Schlafverhalten und Diabetes offenbar miteinander verknüpft. Aber auch das Verhalten spielt eine Rolle: Unregelmäßiger Schlaf kann die Entstehung der Zuckerkrankheit fördern.
Warum Männer besonders von Beziehungen profitieren. Warum man am gebrochenen Herzen sterben kann. Und wie die Liebe den Körper bis in jede Zelle verändert: Neue medizinische Erkenntnisse über große Gefühle
Als Patient in der Klinik erlebt man täglich Verletzungen der Privatsphäre. In vielen Fällen ließe sich das verhindern
Dichter Nebel liegt über der Küste, als sich das Containerschiff vom Meer aus langsam in Richtung Elbmündung schiebt. An Bord steht Kapitän Manfred Fischer auf der Brücke und koordiniert: den Funkverkehr, den Radar, die Anweisungen der Lotsen. Er hat alles im Blick, führt sein 180 Meter langes und 27 Meter breites Schiff noch ein letztes […]
Ein Yak bei den Sonnenkollektoren! Mit Wucht rammt es seine Hörner gegen die Anlage. Kaji Bista und Chhimi Tenzing Sherpa hasten zur Umzäunung, in die sich das wütende Tier verirrt hat, schneiden mit der Blechschere eilig ein Loch in die Maschen. „Go! Go! Go!” (…)