Back Home

Autor und Journalist

Autor und Journalist

  • Home
  • Kürzlich erschienen
  • Referenzen
  • Über mich
  • Kontakt
  • Home
  • Kürzlich erschienen
  • Referenzen
  • Über mich
  • Kontakt

“Irgendetwas in Ihnen hat die zwei Tafeln Schokolade gebraucht”; ZEIT ONLINE, 19.10.24

This entry was posted in Interview on October 21, 2024 by admin.

Wie gelingt die Ernährungsumstellung? Neue Essgewohnheiten zu etablieren, fällt den meisten schwer. Aber mit der richtigen Strategie – und Milde – kann es jeder schaffen.


Langsame Erreger, hohes Tempo; Süddeutsche Zeitung, 30.9.2024

This entry was posted in Artikel on October 1, 2024 by admin.

Die Zahl der durch Mykoplasmen ausgelösten Lungenentzündungen nimmt derzeit weltweit stark zu. Woran liegt das?


“Ein Intervallfasten-Regime kann man nicht jedem einfach überstülpen”; ZEIT ONLINE, 25.9.24

This entry was posted in Interview on September 26, 2024 by admin.

Sich gesünder ernähren, ohne zu ändern, was man isst? Das ist möglich, sagt die Ernährungspsychologin Katja Kröller. Denn es kommt auch darauf an, wie man isst.


Das Mittagessen entscheidet, wie gut die zweite Tageshälfte wird; ZEIT ONLINE, 26.8.2024

This entry was posted in Artikel on August 26, 2024 by admin.

Das Tief nach dem Mittagessen ist vermeidbar. Wir erklären, worauf es beim Lunch ankommt, welche Kohlenhydrate guttun – und zeigen fünf Rezepte für die ideale Pause.


So verändert Zucker das Gehirn; SZ (Titelgeschichte), 22.8.2024

This entry was posted in Artikel on August 24, 2024 by admin.

Forscher zeigen, wie der süße Stoff auf die Schaltzentrale des Körpers wirkt. Doch für alle, die damit Schluss machen wollen, haben sie eine gute Botschaft.


“Nicht jeder, der Medizin studiert, ist ein großer Menschenfreund”; ZEIT ONLINE, 16.7.2024

This entry was posted in Interview on July 16, 2024 by admin.

Mediziner sind in Patientengesprächen nicht immer sensibel – aber dafür gibt es Gründe. Welche Frage bei der Kommunikation helfen kann, weiß der Oberarzt Mark Weinert.


Wie wichtig sind Proteine, um satt zu werden?; ZEIT ONLINE, 11.7.2024

This entry was posted in Interview on July 12, 2024 by admin.

Das Sättigungsgefühl ist bei jedem Menschen anders. Ein Mediziner erklärt, was am Protein-Hype dran ist – und warum komplexe Kohlenhydrate gar nicht so schlecht sind.


“Alkohol greift direkt in der Hungerregulation im Gehirn an”; ZEIT ONLINE, 3.6.2024

This entry was posted in Interview on June 6, 2024 by admin.

Nach dem vierten Bier ein Schnitzel, nach dem Joint zum Dönerladen: Der Ernährungsmediziner Martin Smollich erklärt, weshalb der Hunger dann schwer zu kontrollieren ist.


Mann, bleib gesund; SPIEGEL Spezial, 27.4.2024

This entry was posted in Artikel on May 2, 2024 by admin.

ANDROLOGIE Oft wird kritisiert, die Frau komme in der medizinischen Versorgung zu kurz. Andrologen prangern aber auch die Unterversorgtheit der Männer an. Vor allem hormonelle Störungen werden selten untersucht und entdeckt.


Der große Unterschied; SPIEGEL Spezial (Titelgeschichte), 27.4.2024

This entry was posted in Artikel on May 2, 2024 by admin.

Gendermedizin - Seit der Antike galt Ärzten der männliche Körper als Norm. Das Leiden der Frauen wurde ignoriert, bagatellisiert, verhöhnt. Jetzt finden Forschende immer mehr Unterschiede zwischen den Geschlechtern – und revolutionieren das Bild von Mann und Frau.


Post navigation

  • ← Older posts
  • Newer posts →

· © 2025 Christian Heinrich · Designed by Themes & Co ·

Back to top