“Jedes einzelne Krankenhaus ist eine gigantische Drecksschleuder”, Süddeutsche Zeitung, 28.8.2023
Das Gesundheitswesen verursacht weltweit mehr Emissionen als der Flugverkehr. Manager Jochen Werner will gegensteuern
Das Gesundheitswesen verursacht weltweit mehr Emissionen als der Flugverkehr. Manager Jochen Werner will gegensteuern
Viele Männer steuern schon in jungen Jahren auf die Glatze zu. Selbst unter den 30-Jährigen sind 30 Prozent betroffen. Was soll das?
Ist regelmäßiger Eisgenuss gut für die Gesundheit? Studienergebnisse deuten darauf hin. Doch so einfach ist es nicht. Eine eiskalte Analyse der Fakten von Christian Heinrich
Angst, Schmerzen, Rührung und Hoffnung: widersprüchliche Gefühle, die auf einer Kinderkrebsstation Alltag sind. Unterwegs auf der Station 1b der Uniklinik Hamburg
Wer Gewicht verlieren will, könnte ohne Hungerkur mithilfe von Semaglutid schlank werden. Aber das vermeintliche Wundermittel hat Tücken
Milch, Sonnenlicht, Benzin: Angeblich soll das alles Krebs auslösen. Und gleichzeitig unbedenklich sein, je nach Menge – und je nachdem, wen man fragt. Wo aber ist wirklich Vorsicht geboten?
Hochbegabte scheitern, wenn sie sich nicht anpassen. Und nerven andere, weil sie zu viel verändern wollen. Eine Psychologin erklärt, wie sie dennoch erfolgreich arbeiten.
Was ist dran an der These, dass Bewegung beim Abnehmen gar nicht wirklich hilft?
Cem Özdemir möchte Kinder vor zu viel Zucker, Fett und Salz bewahren. Wie effektiv Werbeverbote wirken, erklärt Oliver Huizinga von der Deutschen Adipositas-Gesellschaft.
Jedes sechste Kind hierzulande ist übergewichtig. Bundesernährungsminister Cem Özdemir will deswegen Süßigkeitenwerbung eingrenzen. Was dafür spricht dafür, was dagegen.