“Erhitzen ja, aber bloß nicht zu lang”; DIE ZEIT (online), 28.5.2025
Die Zubereitung ist nicht egal: Beim Gemüse essen kommt es auch auf das Wie an. Manche Nährstoffe braucht der Körper roh, andere kann er erst nach dem Erhitzen aufnehmen.
Die Zubereitung ist nicht egal: Beim Gemüse essen kommt es auch auf das Wie an. Manche Nährstoffe braucht der Körper roh, andere kann er erst nach dem Erhitzen aufnehmen.
Warum wird der einen in der Achterbahn schwindlig, dem anderen nicht? Die Schwindelforscherin Doreen Huppert erklärt, wie man die Fahrgeschäfte der Saison gut übersteht.
Im Alter erleiden Menschen häufiger einschneidende Verluste oder leben in Einsamkeit. Sind sie deshalb auch anfälliger für eine Depression? Psychiater Ulrich Hegerl über Warnsignale und die Wirksamkeit von Psychotherapien.
Kinder verarbeiten eine Krebserkrankung und Gedanken an den Tod anders als Erwachsene. Kinder-Psychoonkologin Heike Wienands erklärt, was sie Erwachsenen voraus haben.
Die EU solle Aspartam als krebserregend verbieten, fordern die Foodwatch-Verbraucherschützer. Wie gefährlich ist der Süßstoff wirklich? Und wann esse ich zu viel davon
In der Mitte des Lebens und alles tutti soweit? Genau jetzt sollten Sie sich medizinisch gut aufstellen. Von Halsschlagader bis Lipoprotein: Wir zeigen, was wichtig ist
Viele nutzen die Fastenzeit, die Ernährung umzustellen: sechs Wochen ohne Kaffee, Zucker oder Alkohol. Ob der Körper von diesem Sprint profitiert, erklärt ein Mediziner.
Maximal ein Ei pro Woche, das Cholesterin! Nein, eins pro Tag, die Proteine! Metastudien liefern zum Ei-Konsum unterschiedliche Ergebnisse. Dafür gibt es eine Erklärung.
Wer Sport macht, braucht Eiweiß und Kohlenhydrate. Aber wann und wieviel davon? Ein Arzt erklärt, wie Essen vor und nach dem Sport auf Gesundheit und Leistung wirkt.
Matcha gilt als gesunder Kaffee-Ersatz. Doch fördert er auch die Gesundheit? Dieses Versprechen wird nicht von der Forschung gestützt, sagt Mediziner Stefan Kabisch.