Ein Flashmob, der Leben rettet; DIE ZEIT No 40, 25.9.2014
Bei einem Unfall zählen Minuten: In Israel beschleunigen Apps, Mopeds und Freiwillige die Hilfe
Bei einem Unfall zählen Minuten: In Israel beschleunigen Apps, Mopeds und Freiwillige die Hilfe
Immer mehr Menschen fühlen sich gestresst, vor allem von Leistungsdruck und ständiger Hektik im Beruf. Viele leiden an übermäßiger Erschöpfung, entwickeln krankhafte Ängste, fallen in Depression. Doch es gibt Auswege aus der permanenten Überforderung. Wer den Stress besiegen will, muss sein Leben nicht zwangsläufig von Grund auf ändern: Oft helfen bereits kleine Fluchten im Alltag […]
Alkohol kann glücklich machen. Und übermütig. Oder auch traurig. Aber warum kann er das? Was im Körper passiert, wenn ein junger Mann einen Abend lang Gin Fizz trinkt und dabei auf eine schöne Frau trifft …
Tausende Deutsche sterben jedes Jahr, weil sich zu wenige Laien eine Reanimation bei Menschen mit Herzstillstand zutrauen. Ein neues Gerät soll die Hemmschwelle senken und die Wiederbelebung verbessern. Kann es Menschenleben retten?
Forscher haben einen Raum entwickelt, in dem Schüler gerne lernen…
Tim Scholz hat sein Studium abgebrochen, um eine Lehre zu machen. Eine Erfolgsgeschichte
Eine Million Elektroautos sollen im Jahr 2020 auf deutschen Straßen rollen – das ist immer noch das erklärte Ziel der Bundesregierung. Es bleiben noch sechs Jahre, um die Zahl der E-Mobile in Deutschland zu verfünfzigfachen. Ist das realistisch? Und lohnt sich heute schon die Anschaffung eines Stromers – ökologisch wie ökonomisch?
Mit mathematischen Methoden wollen Forscher die Evolution von Viren voraussagen…
Die Kopfschmerzen eines 50-Jährigen werden immer stärker. Hannoveraner Ärzte sind alarmiert: Steckt ein Tumor dahinter? Oder ist es doch die Headbanging-Leidenschaft des Motörhead-Fans.
Immer mehr todkranke Patienten nutzen die alternative Medizin. Sie versprechen sich davon keine Heilung, sondern mehr Lebensqualität. Viele Methoden scheinen Angst und Schmerzen tatsächlich zu lindern.