Frauen und Männer: Wer ist gesünder?; Titelgeschichte in DIE ZEIT No. 22, 24.5.2017
Frauen und Männer sind unterschiedliche Patienten. Soziale Rollen und Hormone greifen tief in Körperprozesse ein
Frauen und Männer sind unterschiedliche Patienten. Soziale Rollen und Hormone greifen tief in Körperprozesse ein
Krankenkassen erstatten jetzt auch Videosprechstunden. Auf dem Deutschen Ärztetag in Freiburg werden diese Woche die Folgen der digitalen Kommunikation diskutiert: Wie stark verändert sie das Verhältnis zwischen Arzt und Patient?
Verkaufsräume, Arztpraxen, Hotelzimmer – mit einem individuellen Duft können Unternehmer eine besondere Atmosphäre schaffen, in der sie ihre Kunden sinnlich umwerben – und den Umsatz steigern
Frauen ernähren sich gesünder als Männer, achten auf ihren Körper und gehen öfter zum Arzt. Blöd nur, dass ihnen deswegen auch viel mehr unnötiges Zeug verschrieben wird.
Klinikärzte bekommen jetzt Geld dafür, Leute abzuwimmeln. Es ist der verzweifelte Versuch, diejenigen loszuwerden, die etwa am Wochenende die Notaufnahmen überfüllen.
Zehntausende demonstrierten am Wochenende in Deutschland für die Freiheit der Wissenschaft. Beobachtungen aus vier Städten
Nicht nur an der Küste, auch im Hinterland, von Emden bis nach Glückstadt, liegen die verborgenen Juwelen der Region. Eine Reise, auf der unser Autor eines niemals vermisst hat: das Meer
*Nordfriesisch für “Weites Herz, klarer Horizont” / Fernweh und Heimatliebe, Risiko und Chance, große Weite und kleine Welten: Professor Thomas Steensen, Direktor des Nordfriisk Instituut und damit Spezialist für Nordfriesland, über die Nordsee und ihre Wirkung auf die Küstenbewohner
In manchen Teilen des Landes geht die Sonne monatelang nicht auf. Eine bedrückende Vorstellung? Nicht für die Norweger, sie fiebern der Zeit regelrecht entgegen. Aus dem Fluch der Dunkelheit haben sie einen Segen gemacht
Muss eine liberale Uni in Budapest schließen? Fragen an den Rektor (LINKE SPALTE)